Schulungen & Termine

Praxisorientierte CAD/CAM-Schulungen von HSMTEC

Eine fundierte Ausbildung im jeweiligen CAD/CAM-System ist die Voraussetzung für eine schnelle, effiziente und sichere Anwendung unserer CAD/CAM-Lösungen.

 

Durch die langjährige Erfahrung all unserer Team-Mitglieder, sind wir bei HSMTEC in der Lage Ihnen kompetente, aber trotzdem schnelle Hilfe in Form von Beratung auf Messen oder produktbezogenen Schulungen und Schnupperkursen anzubieten.

 

Wählen Sie einfach die Art des gesuchten Termins. Durch unseren neuen Terminkalender können Sie Schulungen und Schnupperkurse ganz einfach online buchen.

 

Wir unterstützen Sie durch:

  • Modern ausgestattete, firmeneigene Schulungsräume (SR1 + SR2)
  • Praxisbezogenen Schulungen durch erfahrene und kompetente Seminarleiter (unsere Schulungsleiter haben alle jahrelange CNC-Erfahrung an der Maschine)
  • Monatlichen wiederkehrenden Gruppenschulungen  (max. 6-7 Personen) - auch als Online-Schulung (per Remote)
  • Individuellen Schulungen nach Kundenanforderung
    • in unseren Seminarräumen
    • oder auch bei Ihnen vor Ort
  • Kursunterlagen in Deutsch für alle Teilnehmer
  • Entsprechender Verpflegung (Getränke und warmes Mittagessen)

Die fundierte Ausbildung im jeweiligen CAD/CAM-System ist die Voraussetzung für die schnelle, effiziente und sichere Anwendung unserer CAD/CAM-Lösungen.

Schulungsthemen - Übersicht für die CAD/CAM - Systeme:

SolidWorks / HSMWorks / Inventor Professional / Inventor CAM / Fusion360 / DCAM:

  • Grundlagen der Bauteilmodellierung
  • Erstellen und Arbeiten mit Skizzen
  • Multibody-Technik (z.B. für Rohteildefinition)
  • Baugruppenfunktionalität
  • Nutzen und Erstellen von Oberflächen (z.B. „Verschlussflächen“)
  • Datenimport / -aufbereitung
  • Formschrägenanalyse
  • Messfunktionen
  • Wichtige / hilfreiche Grundeinstellungen
  • Einrichten des Setups / Jobs inkl. Rohteil- und WKS-Definition
  • Aufbau und Verwendung der Werkzeugbibliothek
  • 2D Frässtrategien ( HSM Xpress / HSM Express ):

    • Planfräsen, 2D Adaptive, 2D Tasche, 2D Kontur, Nut, Projektion, Gewindefräsen, Zirkularfräsen, Bohrfräsen

    • Gravieren, 2D Fase (nur in der Vollversion verfügbar)

  • Gravieren, 2D Fase (nur in der Vollversion verfügbar)
  • 3D Frässtrategien:
    Adaptive Clearing, Tasche, Horizontal, Kontur, Parallel, HSC-Kontur, Hohlkehle, Radial, Spirale, Morph-Spirale, Materialeinfahrt, Projizieren, Leitkurven-Morph

    • 3+2 Achsen – Definition Anstellung
    • Simulation / Volumensimulation
    • Einstellblatt / Einrichteblatt
    • Postprozessorlauf
    • 2D- / 3D-Mantelflächenbearbeitung / -abwicklung (je nach Modul verfügbar)
    • 5-Achs-Kontur
    • 5-Achs-Wälzen
    • "Tilting"
    • 5-Achs-Flächen-Morph
    • Wichtige / hilfreiche Grundeinstellungen

    • Einrichten des Setups / Jobs inkl. Rohteil- und WKS-Definition

    • Aufbau und Verwendung der Werkzeugbibliothek

    • Drehstrategien:

      • Planen, Profil(Längs), Profil (Einstechen), Abstechen, Gewinde, Einstechen, Fase, Übergabe an Gegenspindel

    • Simulation / Volumensimulation

    • Einstellblatt

    • Postprozessorlauf

    • 4- / 5-Achsen Simultanbearbeitung Fräsen
    • 4-Achsen Rotationsgeometrie Fräsen
    • Automatische Bohrungserkennung
      • Einrichtung
      • Anlegen entsprechender Vorlagen
    • Steil- und Flachbereichsstrategie
      • 3D Bearbeitungsmöglichkeiten für vertikale und horizontale Flächenbereiche (Kontur, Parallel / HSC-Kontur)
      • Werkzeugwegverrundung sowie „Spitzen glätten“
      • Werkzeugachse anstellen mittels Voreil- und Neigungswinkel, Startpunkt, Endpunkt, Von Kurve, Zu Kurve
      • Automatische 5-Achsen Kollisionsvermeidung
      • Werkzeugachsenbegrenzung
    • Werkzeugwege trimmen/stutzen
    • Bauteilausrichtung
    • Antastgeometrie
    • Flächeninspektion/-prüfung
    • Wichtige / hilfreiche Grundeinstellungen
    • Einrichten des Setups / Jobs
    • Erstellung von 2-Achsen Konturen
    • Erstellung von 4-Achsen Konturen
    • Weiterführende Bearbeitungen wie

      • Ausräumen, Positionskontur, Transformation, Restmaterial, Interpolation, Aktionspunkte setzen

    • Erstellen verschiedener Bohrlochtypen
    • Vorlagentechnik
    • Simulation (Solid, Offsetbahn, Ablaufsequenz)
    • NC-Browser

    Kundenspezifische Schulungen nach Absprache z.B.:

    • 2D Zeichnungsableitung, Zeichnungsvorlagen erstellen
    • Funktionalität für die Formen- und Werkzeugkonstruktion
    • Optimierung der Vorlagentechnik
    • Effiziente Variantenkonstruktionen erstellen
    • usw.

    Bitte beachten Sie dazu auch unsere Schulungskonditionen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

    Sie können die Cookies hier Ablehnen.

    Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie