Erweitern Sie das Leistungsspektrum von Fusion 360 um zusätzliche, fortschrittliche Fertigungstechnologien. Beschleunigen Sie Ihre Prozesse durch Automatisierung und erhalten Sie gleichzeitig mehr Kontrolle über Ihre Maschine und Ihre Prozesse.
Durch Automatisieren Ihrer CAM - Programmierung verkürzen Sie Ihre Programmierzeiten drastisch und vermeiden dadurch auch Fehler.
Durch Ausnutzen der fortschrittlichsten Bearbeitungsstrategien fertigen Sie qualitativ hochwertigere Bauteile deutlich schneller und effektiver.
Durch den flexiblen Zugriff auf diese erweiterten CAM-Strategien erhalten Sie innovative Technologien, die sich innerhalb kürzester Zeit amortisiert haben.
TIPP: Auf unserem YouTube-Kanal (hier gleich abonnieren => HSMTEC-YouTube-Kanal) finden Sie ausführliche Videos zu diesen zusätzlichen Funktionen ...
Eine Funktionsübersicht finden Sie hier...
Vereinfachen und beschleunigen Sie Bohroperationen mithilfe der automatischen Erkennung von Bohrungen, durch automatische Auswahl von Werkzeugen und die effiziente Anordnung der Operationen, um schnellere Zyklen zu erhalten.
Mit weiteren automatischen Strategien wie "Steil- und Flach" sowie "Flachfräsen" programmieren Sie extrem schnell effiziente Werkzeugwege für die schnelle Bearbeitung Ihres Bauteils.
Automatisiertes 3+2-Achsen Schlichten von Flachbereichen:
Erstellen Sie Schlichtoperationen, die alle Flachbereiche des Bauteils automatisch erkennt - angestellt ebenso wie offene Taschen. Bearbeitet werden diese Bereiche entweder mit der Taschen- oder der Parallelstrategie. Auch wird der Werkzeugweg bei offenen Taschen automatisch optimiert, so dass deutlich bessere Schnittbedingungen erzielt werden.
Automatischer Bohrassistent:
Mit dem Bohrassistenten werden automatisch Bohrungen erkannt und die entsprechend benötigten Zyklen (Bohren, Bohrfräsen, Gewinde, Reiben usw.) vorausgewählt. Ebenso werden die Werkzeuge zugewiesen und die Bearbeitungsreihenfolge entsprechend sortiert. Damit beschleunigen und vereinfachen Sie die CAM-Programmierung bei Bohrungen deutlich - auch im 3+2-Achsen Bereich.
Frässtratgie "Steil- und Flach"_
Erstellt eine automatisch angepasste Schlichtbearbeitung für steile und flache Bereiche mittels paralleler oder HSC-/Kontur-Strategien.
Ein Winkelschwellenwert definiert die Grenze zwischen steilen und flachen Bereichen. Ebenso kann eine Überlappung für eine bessere Oberflächengüte definiert werden.
Innenecken-Strategie:
Diese neue Restmaterial-Strategie erstellt eine Schlichtoperation, um verbliebenes Material zu bearbeiten, das vom vorherigen Werkzeug übrig geblieben ist. Ideal geeignet für Innenecken - egal ob verrundet oder scharfkantig. Durch die Definition eines Winkelschwellenwertes wird die Grenze zwischen Steil- und Flachbereichen definiert.
Automatisiertes Entgraten:
Die Schlichtstrategie erstellt automatisch einen Werkzeugweg zum Bearbeiten von scharfkantigen oder abgerundeten Außenecken. Durch "Entgraten" werden zum Abschluss der Bearbeitung entsprechende Grate entfernt. Diese können sowohl 3-, 4- oder 5-achsig erzeugt werden, je nach vorhandener Maschinenkonfiguration inklusive entsprechender Kollisionsüberwachung.
Bearbeiten Sie komplexe Bauteile zuverlässig und effizient mit den innovativsten 4-/5-Achsen-Strategien, um noch kürzere Zykluszeiten zu erreichen bei gleichzeitig deutlich besserer Oberflächengüte.
Erweitertes Wälzfräsen:
Eine zusätzliche Multi-Achsen-Strategie zum schnellen und effektiven Bearbeiten von geraden Bauteilbereichen mit der seitlichen Schneide des Werkzeugs. Mit dieser Wälzfräsen-Strategie können Sie einen 3-, 4- oder 5-Achsen Werkzeugweg erstellen, je nach Anforderung und der Möglichkeit Ihrer Bearbeitungsmaschine.
4-/5-Achsen simultane Frässtrategien:
Für fast alle 3D-Frässtrategien sind die zusätzlichen Funktionalitäten zur 4- und 5-Achsen simultanen Fräsbearbeitung verfügbar. Hierdurch stehen Ihnen eine Vielzahl verschiedener Bearbeitungsmethoden zur Verfügung, wie die passende Ausrichtung der Werkzeugachse (Vertikal, Start- und Endpunkt, entlang einer Kurve/zu einer Kurve). Ebenso können durch entsprechende Winkelbegrenzungen die Bearbeitungsbereiche sehr einfach definiert werden, wobei alle entsprechenden Werkzeugwege auf Kollision überprüft werden und bei Bedarf automatisch gestutzt werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Werkzeug automatisch wegzukippen (Tilting), um eine entstehende Kollision zu vermeiden.
4-Achsen Rotationsfräsen:
Mit dieser Multi-Achsen-Strategie können Sie Werkzeugwege entlang einer Achse oder um eine rotierende Achse generieren, um damit effektiv mit der 4. Maschinenachse ihre Bauteile zu bearbeiten. Sie können hierbei wählen zwischen spiralförmiger, kreisförmiger oder linearen seitlichen Zustellung. Ebenso können die zu bearbeitenden Bereiche mittels Winkelangaben entsprechend begrenzt werden.
Reduzieren Sie die Bearbeitungszeiten durch leistungsstarke Funktionen zum Trimmen/Stutzen von Werkzeugwegen. Ändern Sie das Werkzeug/Werkzeugparameter ohne komplette Neuberechnung des Werkzeugweges und beginnen somit früher mit der Bearbeitung auf der CNC-Maschine.
Werkzeug ändern/ersetzen:
Mit dieser neuen Funktion können Sie das Werkzeug ersetzen, ohne jedes Mal den Werkzeugweg neu durchzurechnen. Dadurch können sehr einfach und schnell Werkzeuge getauscht werden, um mit der idealen Werkzeuglänge bessere Fräsergebnisse zu erzielen.
Werkzeugweg trimmen/stutzen/Durchgänge löschen:
Stutzen Sie überflüssige/unerwünschte Bereiche eines Werkzeugweges einfach heraus, wobei der dadurch entstehende neue Werkzeugweg automatisch mit neuen, kollisionsfreien Ein- und Ausfahrten berechnet wird. Die zu stutzende Bereiche können einfach mithilfe eines Polygons, einer Ebene oder einer Begrenzung definiert werden.
Mit "Durchgänge löschen" können Sie einzelne Durchgänge bzw. Segmente des Werkzeugwegs sehr einfach entfernen, wobei nur die Verbindungen neu berechnet werden.
Anfahrposition ändern/verschieben:
Hiermit können Sie sehr einfach die Anfahr-/Ausfahrpositionen auf geschlossenen Werkzeugdurchgängen verschieben, ohne den Werkzeugweg komplett neu zu berechnen. Durch Skizzieren einer Linie über die Durchgänge werden die Anfahrpositionen automatisch an diese Schnittpunkte verschoben.
Kontrollieren Sie die Maßhaltigkeit der Geometrien durch Messen des fertig bearbeiteten Bauteils direkt auf der CNC-Maschine mittels Taster in der Spindel.
Automatisieren Sie die Bauteileinrichtung und erstellen ein entsprechendes Messprogramm für Ihre Vermessung des Bauteils auf der Messmaschine.
Flächenprüfung:
Optimieren Sie Ihren Prüfprozess mit Flächeninspektion. Erstellen Sie eine Antaststrategie, mit der Kontaktpunkte auf der Modelloberfläche angegeben werden, die durch einen Taster gemessen werden, während sich das Bauteil noch auf der CNC-Maschine befindet. Das Ergebnis dieser Messung kann dann in das 3D-Modell importiert werden und mit dem Originalmodell abgeglichen werden, wobei die entsprechenden Bereiche farblich dargestellt werden, je nach Unter- oder Übermaß.
Messzyklen:
Erstellt einen Antastzyklus zum Messen eines geometrischen Elements auf dem Bauteil während oder nach der Bearbeitung.
Die gemessenen Elemente werden auf die vordefinierten Toleranzen geprüft und entsprechend dem Ergebnis/Abweichung der Werkzeugverschleiß aktualisiert, die Bearbeitung weiter fortgeführt oder aber abgebrochen.
Bauteilausrichtung:
Verwendet die importierten Flächenprüfungsergebnisse, um die Ausrichtung des CAD-Modells mit dem physichen Bauteil auf der CNC-Maschine zu überprüfen/zu aktualisieren.
Die Bauteilausrichtung trägt zur Reduzierung von Ausrichtungsfehlern bei, indem die genaue Position/Ausrichtung im Setup sichergestellt wird. Perfekt geeignet für Bauteile mit komplexen Freiformflächen (Schmiede-, Gussteile usw.).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie können die Cookies hier Ablehnen.
Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie